Seit Joomla Version 3.6.0 hat sich beim Speichern eines Menüeintrags vom Typ Menüeintrags-Alias die Art und Weise geändert wie der automatisch erstellte Alias des Menüpunktes gebaut wird. Früher war der Alias ein Zeitstempel der Art 2016-08-01-16-33-01. Jetzt generiert Joomla, wie in allen andern Situationen auch, den Alias aus der Eingabe im Feld Titel. Der Eine find's gut, ein Anderer ist genervt.

Beschreibung

Das hier zum Download angebotene, sehr schmal gehaltene Joomla-Plugin namens Content - Bring back datetime alias (PLG_CONTENT_MENUDATEALIASGHSVS) bringt das alte Verhalten "Alias aus Datum und Zeit" wieder zurück. Durch Eingabe eines Leerzeichens in das Alias-Feld des Menüeintrages kann man das aber auch unterbinden. Altes und neues Verhalten sind also durch dieses Plugin möglich.

Warum ich mir das Plugin geschrieben habe

Bei mir, und nicht nur bei mir, hat die oben beschriebene Neuerung komplett den Workflow durcheinander gebracht. Ich erstelle mir in neuen Joomla-Installationen immer zuerst ein verstecktes Schattenmenü, das die "hauptamtlichen" Menüs, besser: URLs, besser: Struktur, enthält wie sie Suchmaschinen zu sehen bekommen sollen, also die "amtliche" Gliederung der Seite, die "amtliche" Verschachtelung und zugehörige Aliase befinden sich ausschließlich im Schattenmenü.

Alle anderen Menüs, die im Frontend Joomlas zu sehenden, werden aus Menüeintrags-Aliasen aufgebaut (neben "toten" vom Typ Menüüberschrift etc.),, die alle auf das wohl gegliederte Schattenmenü zeigen. Damit ist, neben zahlreichen anderen Vorteilen wie zentrale Verwaltung aller Menüpunkte, gewährleistet, dass jeder Menüklick auf eine saubere und eindeutige URL führt.

Die Aliase der Menüeintrags-Alias-Menütypen sind so vollkommen wurst. Sie kommen im Frontend nie zur Anwendung.

Dabei kommt es aber desöfteren vor, dass man einen neuen Menüeintrag-Alias-Menütyp anlegt, der gleich benannt ist, wie einer im "amtlichen" Schattenmenü und in selber Ebene liegt. Seit Version 3.6.0 blockiert mir dann Joomla das Weiterarbeiten mit nervenden Meldungen "Speichern fehlgeschlagen! Alias muss eindeutig sein" wie im folgenden Bild zu sehen, weil Joomla versucht einen bereits existierenden Alias, z.B. impressum zu generieren und nicht wie früher einfach einen "blinden" aus aktuellem Datum und Zeit, der nahezu niemals doppelt sein kann.

Regelmaessige Fehlermeldungen wegen doppeltem Alias seit Joomla 3.6.0

Die Änderung in Joomla war aus Sicht der Fraktion Ich-Finds-Gut nötig für Leute, die ihre Joomlamenüs letztlich schlampig und unüberlegt aufbauen und nun in ihren Suchergebnissen, auf ihrer Seite Menü-Links der Art example.org/dieses/2015-08-12-15-18-20/das-andere/ entdecken, weil sie Menüs aus "echten" Menüeinträgen und untergeordneten Menüeintrags-Aliasen, die wiederum untergeordnete haben, aufbauen.

Ich bin allerdings der Meinung, dass das alte Verhalten bewusst so eingerichtet wurde, um genau die Speicher-Konflikte zu reduzieren, die ich oben beschreibe. Man sieht ja auch immer wieder Seiten, bei denen aus Verlegenheit, dann komische Aliase verwendet werden wie impressum-2. All das ist ein Zeichen von falscher, unüberlegter Einrichtung der Menüstruktur. Man hat so also zwei Links zum Impressum in den Suchtreffern von Suchmaschinen, obwohl die selbe Seite angesteuert wird. Egal... Selber Schuld.

Desweiteren sind an vielen Stellen im Backend Menüeintrags-Aliase sehr viel deutlicher zu erkennen, wenn sie den Datumsstempel haben im Unterschied zu diversen Menüeinträgen die selben oder ähnlichen Alias haben. In einem Modul macht es z.B. wenig Sinn in der Menüzuweisung einen Menüeintrags-Alias anzuhaken (Nachtrag: Mittlerweile sind die deaktiviert). Das Modul wird nicht angezeigt auf der Seite. Aber welches Menü ist nun das echte, wenn beide gleich heißen und auch der Alias (Nachtrag: Mittlerweile haben die Menüeintrags-Aliase ein Graue-Schrift-Auf-Grauem-Badge-Auf-Grauem-Hintergrund-Label)? Ich mag's lieber so:

Nicht nur in der Menuezuweisung in Modulen hilfreich intuitiv unterscheiden zu koennen

Kurz-Anleitung

  • Downloadlink am Ende des Beitrags öffnen.
  • Plugin-ZIP-Datei des neuesten Releases herunterladen.
  • Plugin installieren und aktivieren, wie man das halt in Joomla so macht.
  • Kurzer Blick in Konfiguration, ob Einstellungen OK.

Das Plugin mischt sich nur dann ein, wenn

  • ein NEUER Menüeintrag gespeichert wird, also ein Menüeintrag zum ersten Mal gespeichert wird
    • Neuerung ab Version 2019.06.11: Einstellung im Plugin, um selbes Verhalten auch bei bereits zuvor mal gespeicherten Einträgen zu haben.
  • UND der Menüeintragstyp Menüeintrags-Alias ist
  • UND das Alias-Feld komplett leer ist, also auch kein Leerzeichen drinnen steht
  • UND im Backend gearbeitet wird
  • UND die Joomla-Version größer oder gleich Joomla 3.6.0 ist.

Wenn man das jetzt normale Joomlaverhalten "Alias aus Titel" haben will trotz aktiviertem Plugin, kann man

  • ein Leerzeichen vor dem Speichern des Menüeintrags in das Alias-Feld eintippen, egal, ob beim ersten oder wiederholten Speichern.