Man kann streiten, ob dieses Modul zum Anzeigen einer Fußzeile im Template überhaupt nötig ist, weil letztlich kann man ja auch einfach so eine Copyright-Zeile in einem Modul vom Typ "Eigenes Modul" eingeben. Mir egal. Ich verwende es seit Jahren auf diversen Seiten; nicht zuletzt, weil ich mir schon passendes CSS zusammengebastelt habe, das ich meist wiederverwenden kann. Schließlich ist man ja auch ein Gewohnheitstier.

Das Modul mod_footerghsvs auf einer Joomla-Seite im Einsatz

Hinweis

Im Folgenden beziehe ich mich auf aktuelle Version des Moduls ab Joomla 4.3+. Ältere Versionen, z.B. für Joomla 3, können abweichen.

Einstellungen/Parameter

Startjahr

Wenn man was eingibt, z.B. "2006", erzeugt der Module-Code eine Ausgabe der Art "©2006-2023", wobei "2023" das jeweils aktuelle Jahr ist, das automatisch hochzählt, wenn das Jahr wechselt.

Gibt man nichts ein, kommt nur das aktuelle Jahr raus, also eine Ausgabe der Art "©2023".

Will man das eingegebene Jahr in Purform haben, ohne "©"-Kokolores: In einem Override die Variable $footerstart.

Text

Ein Freitext, z.B. der Firmenname. Gibt man nichts ein, kommt auch nichts raus. Es wird also nicht automatisch der Seitenname eingesetzt, den man in der Joomla-Konfiguration eingegeben hat wie man das vielleicht von anderen Modulen ähnlicher Art gewohnt ist.

Falls man will: In einem Override die Variable $footertext.

Telefon

Gibt man nichts ein, kommt auch nichts raus.

Möchte man eine verlinkte Telefonnummer, muss man das selber händisch eingeben, zum Beispiel so:

<a href="tel:+493070225168">Tel.: +49 (0)30 70225168</a>

Falls man möchte: In einem Override die Variable $footertel.

Email

Einfach die blanke Emailadresse eingeben. Sie wird automatisch "gecloaked", also von Joomla vor dem Auslesen durch Bots geschützt, indem die Adresse verschleiert wird.

Gibt man nichts ein, kommt auch nichts raus.

Falls man die Email pur (ungecloaked) haben möchte: In einem Override die Variable $footeremail.

Web-Adresse

Einfach die blanke Internetadresse eingeben, z.B. "www.ghsvs.de"; ohne "https://" oder so. Das Modul bastelt daraus einen klickbaren Link.

Gibt man nichts ein, kommt auch nichts raus.

Wenn man die eingegeben WebAdresse pur (unverlinkt) haben möchte: In einem Override die Variable $footerweb.

Trennzeichen

Das Divider-Zeichen zwischen den Einträgen. Im einfachsten Fall ein Leerzeichen.

Auch über Variable $divider anspechbar.

Aktuelles Jahr

Gibt man zwar im Modul nirgends ein, kann aber in einem eigenen Override via Variable $cur_year ausgegeben werden.

Modul-Titel

Man kann einen Sprachstring eingeben, der je nach Sprache übersetzt wird. Wird wohl selten Anwendung finden. Spielerei halt ;-) In einem Override kann man den via $module->title ausgeben.

Variablen in Overrides

Die Variable $lineone gibt die ganze Zeile aus, so wie sie das Modul im Hintergrund aus den Einzeleinträgen zusammengebastelt hat. Gespickt mit CSS-Klassen. So was in der Art, aus einer aktuellen Modulversion (Ältere könnten etwas anders aussehen):

<span class="footerghsvsEntry footerstart">©2006-2023</span>
<span class="footerghsvsDivider"> ° </span>
<span class="footerghsvsEntry footertext">GHSVS Berlin Neukölln V.V.S.</span>
<span class="footerghsvsDivider"> ° </span>
<span class="footerghsvsEntry footertel">
 <a href="tel:+493070225168">Tel.: +49 (0)30 70225168</a>
</span>
<span class="footerghsvsDivider"> ° </span>
<span class="footerghsvsEntry footeremail">
 ...
</span><span class="footerghsvsDivider"> ° </span>
<span class="footerghsvsEntry footerweb">
 <a href="https://ghsvs.de">ghsvs.de</a>
</span>

Wer lieber händisch zusammenstellt, also ein Modul-Override ("alternatives Layout") im Template-Ordner erstellen will, kann diverse Variablen verwenden, die man in der Datei /modules/mod_footerghsvs/tmpl/default.php und auch oben aufgelistet findet. Diese geben die Feldinhalte exakt wie eingegeben aus (ohne CSS-Klassen und Kram).

Beispiel aus der gerade aktuellsten Version 2023.11.11:

/* From Dispatcher:
$module
$params
$app
$input
$template

$cur_year String Current Year
$footerstart String Start year
$footertext String
$footertel String
$footeremail String Email
$footerweb String
$divider String
$modId String Soemthing like "modId-mod_footerghsvs123456"
$moduleclass_sfx String
$module->title String Translated if lang string entered
$lineone String Concated entries separated by $divider
$helper FooterGhsvsHelper
*/

Dass ich da den $helper verfügbar gemacht habe, hat sich mittlerweile eher als Blödsinn rausgestellt, da man ja die anderen Variablen in Purform sowieso hat. Lohnt nicht, darauf einzugehen.