Ist im Joomla-Backend der Wartungsmodus ("Website offline") aktiv, sehen Besucher die so genannte Offline-Seite. Sie hat eine Anmeldmaske. Man kann ein eigenes Bild anzeigen lassen, sowie einen Text, was man in der Joomla-Konfiguration anpassen kann. Bei manchen Templates ist die Offline-Seite "etwas schräg" oder muss "blöd extra" konfiguriert werden. Leiten wir sie doch z.B. auf das Cassiopeia-Template um.

Offlinemodus der Seite in Joomla5-Konfiguration aktivieren und anpassen

Einleitung

Das Cassiopeia-Template, also das derzeitige Basis-Template für Joomla 4 und 5 hat eine übersichtliche, responsive, schlichte und gut gepflegte (kürzlich gab es mal einen Bug bzgl. Bild, der schnell korrigiert wurde) Offline-Seite dabei Bei Interesse: Siehe Datei offline.php im Templateordner. Es baut alleine auf die Einstellungen in der Joomla-Hauptkonfiguration.

Natürlich kann man mit dem Plugin aber auch jedweden anderen Templatestil auswählen. Wie es beliebt.

Klugscheißer-Hinweis nebenbei - Zum Offlinemodus

Ich verwende den Offline-Modus so gut wie nie, zumindest nicht, wenn es darum geht als Administrator im Verborgenen, also nach Anmeldung auf der Offline-Seite, zu arbeiten. Ich bevorzuge einen Verzeichnisschutz auf .htaccess-Basis. Warum? Weil ich ich bei der Bearbeitung der Seite sie so sehen möchte wie sie auch ein Besucher sieht. Habe ich mich aber als Administrator angemeldet, wird im Hinter- und Vordergrund meist weitaus mehr geladen als bei einem "normalen" Besucher. Das kann das Bild verfälschen und irreführend sein. "Hups, das Modul war doch aber eben noch da...". "Hups, warum werden die JavaScript-Dateien plötzlich in anderer Reihenfolge geladen?". "Hups, warum wird der Cache nicht genutzt, obwohl hier oder da aktiviert?".

Und niemals ist der Offlinemodus geeignet, bei einem Hack die Seite abzusichern, da Hacker sich sowieso direkte Wege zu Schaddateien gelegt haben.

Aber klar, gibt es auch Szenarien, wo der Offlinemodus praktisch ist. Meines Erachtens aber halt nicht, wenn eine Seite neu aufgebaut wird.

Los geht es

Installieren Sie das Plugin im Backend der Seite als neue Erweiterung. Gehen Sie in die Plugins-Übersicht und suchen Sie nach dem Plugin "System - Offline Template Style". Öffnen Sie es und aktivieren Sie es.

Einstellungen

Geht man im Backend in das Plugin hinein, gibt es derzeit nur einen einzigen Parameter, den man konfigurieren muss. Zwar überlege ich immer mal wieder, ob ich noch was zubastele, aber das steht in den Sternen und würde schon wieder die Einfachheit der Erweiterungs-Idee stören.

Offline Template Style

Man kann einstellen, auf welchen Templatestil umgeleitet werden soll, wenn Joomla erkennt, dass der Offlinemodus in seiner Konfiguration aktiviert wurde. Mehr tut das Plugin nicht. Es mischt sich nicht weiter ein.

Beachten muss man, dass das Template natürlich in der Erweiterungsverwaltung Joomlas aktiviert sein muss. Nur dann werden auch dessen Stile angezeigt und können im Frontend genutzt werden.

Das Plugin hat nur einen Parameter zum Einstellen des Wunschtemplatestils, dessen Offlineseite verwendet werden soll.