Internet Explorer/Edge markieren unerwünscht Telefonnummern
Webseitenerstellern wird spätestens unter Windows 10 mit Browser Edge aufgefallen sein, dass Telefonnummern auf Webseiten markiert werden, obwohl man gar keine entsprechende App o,ä. installiert hat. Das gab es schon mit Internet Explorer 11, aber nur auf bestimmten Geräten. Seine Webseite kann man von vornherein so präparieren, dass diese Funktion abgeschaltet ist.
Ich hatte kürzlich mit einem Shop zu tun, wo alle Artikelnummern als Telefonnummern markiert wurden und der überraschte Besitzer nach Stunden schier verzweifelte, weil er in seinen CSS-Dateien "das alles nicht finden konnte". Witzigerweise war die Telefonnummer auf der Kontaktseite nicht markiert. Meiner Meinung nach sollte das Job einer App sein oder eines AddOns, was sich User bei Bedarf selbst installieren/aktivieren, aber nicht voreingestellt aktiv sein.
Erst dachte ich mir, vielleicht ist diese Browser-Funktionalität ja grundlegend praktisch und startete eine Recherche, wann die Telefonnummer-Erkennung (Phone number format recognition) eigentlich zuschlägt. Nachdem das aber regional unterschiedlich ist (Seitensprache, Browsersprache) und viel zu viele Patterns (Muster) existieren, die ich dann anderweitig vermeiden müsste, entschlossen wir uns, die Funktion für die Webseite erst mal ganz abzuschalten. Man kann sie selektiv wieder aktivieren, was ich hier aber nicht im Detail beschreibe.
Was nicht verlässlich funktioniert, ist der folgende Meta-Tag, den man im HEAD platziert. Vielleicht muss man ihn woanders platzieren? Innerhalb BODY vielleicht? Vielleicht funktioniert er mittlerweile auch gar nicht mehr.
<meta name="format-detection" content="telephone=no" />
Es gibt eine weitere Variante, das Attribut x-ms-format-detection, das man z.B. dem HTML-Tag hinzufügen kann, um das Verhalten für die ganze Seite zu deaktivieren. Das ist zwar nicht W3C-valide, aber wen interessiert das heutzutage noch?
<html x-ms-format-detection="none" ...>
Erlaubt ist das Attribut in jedem Block-Element und wirkt dann auf alle enthaltenen Kinder. Man kann also spezifisch für einen einzelnen Absatz abschalten via
<p x-ms-format-detection="none" ...>
In einem Inline-Element wie SPAN gelang mir das nicht.
In einer CSS-Datei in dieser Art, was einfach das praktischte wäre, klappte es leider auch nicht, die Funktion zu deaktiveren.
html, body{
x-ms-format-detection: none;
}