Firefox bietet ungefragt und vorab aktiviert den Nutzern eine Verbindung zum Service Pocket an, eine Art erweiterter Lesezeichen-Service, ähnlich wie man ihn aus Browsern kennt. Man speichert irgendwo auf einem fremden Server, für den man sich natürlich auch registrieren muss, seine Lesezeichen und kann dann von diversen Geräten und aus diversen Browsern auf seine Lesezeichen zugreifen.

Ich brauche so was nicht und möchte die Buttons aus meinem Adressfeld loswerden. Da dümpelt schon genug Kram rum.

Ich bin da spießig antiquiert: Meine Lesezeichen gehören auf meinen Arbeitsrechner und das nervtötende Registrieren bei dutzenden Services, gefolgt von "netten" Emails und Zeugs, geht mir eh auf den ... Zwar scheint man auch ein Firefox-Konto für Anmeldung verwenden zu können, aber auch das brauche/will ich nicht, weil's letztlich auf das Selbe rausläuft. Time will tell.

Beachten Sie, dass ältere Firefox-Browser bei den Bezeichnungen der Firefox-Einstellungen abweichen. Ich habe mit Firefox Quantum Version 62.0 (32-Bit) getestet.

  • Geben Sie in die Adresszeile des Firefox about:config ein und drücken Sie Enter, um in die verborgenen Einstellungen zu kommen.
  • Sollte eine Paranoia-Abfrage kommen, der Art, dass Sie hoffentlich wissen, was Sie tun, bestätigen Sie das.
  • Geben Sie in das Einstellungs-Suchfeld pocket ein.
  • Sie finden eine Zeile / Einstellung extensions.pocket.enabled mit Wert true. Klicken Sie doppelt auf die Zeile und der Wert der Zeile ändert sich auf false.
  • Alternativ können Sie die Einstellung auch rechts-klicken und im Kontextmenü "Umschalten" auswählen.

Wenn Sie nun einen weiteren Tabulator öffnen, sollte auch das Pocket-Icon aus der Adresszeile verschwunden sein. Vielleicht müssen Sie den Firefox auch schließen und neu starten, um den Knopf nicht mehr zu sehen.

Paranoide Benutzer können auch noch folgende Werte ändern, die ich mir aber vorher mit einem Bildschirmfoto gesichert habe. Man weiß ja nie, ob man nicht doch irgendwann mal "modern" werden will.

  • extensions.pocket.api => Den Wert api.getpocket.com löschen
  • extensions.pocket.oAuthConsumerKey => Den Wert 40249-e88c401e1b1f2242d9e441c4 (oder ähnlich bei Ihnen) löschen.
  • extensions.pocket.site => Den Wert getpocket.com löschen.