Joomla: Codes. Erweiterungen, Wissenswertes (Schnipsel)
Wie man neue Modulpositionen in Joomla anlegt ist hundertfach im Netz beschrieben und abgeschrieben. Aber wie schafft man es jetzt mittels Bootstrap 2 mehrere, verschiedene Module an einer Position nebeneinander anzuzeigen oder mehrere Modulpositionen in einer Reihe anzuordnen. Gar nicht so schwer, wenn man bis zwölf zählen und rechnen kann.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 25.09.2015
- Aktualisiert: 11.04.2016
Kürzlich bin ich auf eine Forums-Antwort des befreundeten Re:Later gestoßen, mit Code wie man in Joomla unerwünschte JavaScript-Links entfernen kann, damit sie nicht im HEAD des Templates geladen werden. Joomla sammelt diese erst in diversen Erweiterungen zusammen, bevor sie in den Quelltext der Webseite eingesetzt werden. Sein Code ist nicht ganz rund.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 14.09.2015
- Aktualisiert: 09.07.2017
Ein einfach gehaltenes Who-is-online-Skript, mit dem man den aktuellen Anmelde-Status der registrierten Besucher im Frontend anzeigen lassen kann. Ich binde ihn mit dieser Technik in diesen Beitrag ein: Mit Modulstil eigene PHP-Dateien einbinden. Der Code funktioniert natürlich auch in eigenen Erweiterungen, Overrides oder mit einer der Joomla-Erweiterungen zum Einbinden von PHP.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 08.09.2015
- Aktualisiert: 01.11.2019
Unfertiges "Tutorial", aber der Code klappt schon mal so weit
Vorausssetzung: Mindestens 1 registierter Joomla-User.
Möglichkeit im Frontend das eigene Profil zu bearbeiten.
Aktiviertes Plugin Benutzer - Profile
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 03.09.2015
- Aktualisiert: 01.11.2019
Deutsches Tutorial von Re:Later. Abschrift einer Schulung plus ergänzende Bilder, vereinfachte PHP-Codes, sprachliche Vereinfachungen, inhaltliche Ergänzungen. Auch der Anfänger findet hier Hinweise, was Modulstile überhaupt sind. Warum wird mal ein Titel angezeigt, mal nicht? Warum ändern Einstellungen im Backend nichts im Frontend?
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 29.08.2015
- Aktualisiert: 24.01.2018
Gelegentlich möchte man z.B. in einen Joomla-Beitrag eigenen, dynamischen PHP-Code einfügen. Man kann 3rd-Erweiterungen verwenden (und sich einarbeiten), und / oder muss Codes erst unschön umschnitzen, damit sie die Methoden des Joomla-Frameworks nutzen können. Mittels eigenem Modulstil und dem Joomla-Plugin loadmodule sind solche Hacks unnötig. Die Einrichtung ist nicht schwer.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 26.08.2015
- Aktualisiert: 24.01.2018
Nachdem ich in einem Chrome-Browser einen Beitrag mit dem JCE-Editor fertig hatte, bei dem ich per Copy & Paste Passagen hin und her kopiert hatte, stellte ich fest, dass der HTML-Quelltext mit Inline-Styles der Art <span style="line-height: 1.42857143;">text text</span> zugemüllt war. In einem Firefox-Browser war mir das noch nie passiert, aber der Safari zeigte das selbe nervige Verhalten.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 20.08.2015
- Aktualisiert: 02.09.2015
Zwar kann man in Joomla in den globalen Benutzeroptionen das Ändern des Benutzernamens unterbinden, aber nicht das Ändern des Kennworts. Nachdem die Frage regelmäßig in Foren auftaucht, mir die Lösungen viel zu aufwendig oder "radikal" erscheinen, präsentiere ich hier ein abgespecktes Basisplugin, basierend auf einer Idee von Re:Later, der das mal als Demo für GHSVS programmierte.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 18.08.2015
- Aktualisiert: 29.08.2020
Das joomlaeigene Modul mod_articles_category zeigt einen Weiterlesenlink an, auch, wenn schon aller Text im Modul selbst angezeigt wurde und eine Ansicht des kompletten Beitrags eigentlich gar nicht mehr nötig ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man aber einen simplen Override verwenden, der Weiterlesen nur anzeigt, falls nötig. Am besten gleich als so genanntes alternatives Layout.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 16.08.2015
- Aktualisiert: 19.08.2015
Ich wollte beim Entrümpeln im Backend eines mächtigen Joomlas, viele Inhalte, verschiedene Komponenten, Menüs usw., eine überflüssige User-Zugriffsebene löschen. Ich bekam die Meldung "Fehler: Sie können diese Zugriffsebene nicht löschen, da sie von Inhalten verwendet wird". Ein PHP-Script half beim Finden, weil das Suchen per Filter zu zeitaufwendig oder gar nicht möglich war.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 12.08.2015
- Aktualisiert: 29.12.2015
Besonders bei Updates von Joomla 2.5 auf höhere Versionen wird man desöfteren von der Fehlermeldung JHtmlBehavior::mootools not found überrascht. Das Problem ist oft nicht, den Fehler mit neuem Code zu reparieren, da gibt es viele Suchtreffer im Netz, sondern die Stelle in den Tausenden Dateien zu finden, wo der Fehler verursacht wird. Bei der Suche können ein paar Zeilen PHP-Code helfen.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 10.08.2015
- Aktualisiert: 20.06.2020
In einigen nachinstallierten Joomla-Templates, die kein Bootstrap-2-CSS laden, werden angemeldeten Administratoren die Bearbeitungs-Icons für Menüs und Module nicht angezeigt, obwohl sie "technisch gesehen" vorhanden sind, also das entsprechende JavaScript von Joomla geladen wurde. Man muss eigenes CSS nachreichen, um die Buttons zu erzwingen.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 25.04.2015
- Aktualisiert: 19.11.2018
Dies ist ein Tutorial, dass ein Basiswissen liefern soll (und meines auffrischen), wie alles so funktioniert, ungefähr, oder doch nicht und warum eigentlich dann doch irgendwie... Es beschäftigt sich nicht mit CSS, HTML, Modulpositionen etc. im Detail. Es geht um den Template-HEAD (nicht die Header-Position für einen Slider ;-) ). Vieles beruht auf "mach mal und probier dann selbst".
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 18.04.2015
- Aktualisiert: 28.11.2019
In diesem zweiten Teil zeige ich wie man bspw. Bootstrap-Dateien, die man joomlakonform eingebunden / geladen hat mit eigenen updatesicher überschreiben kann. Beispielsweise um Joomla 3 von Bootstrap 2 auf 3 aufzurüsten oder das Laden von Bootstrap aus dem Core zu verhindern, indem man einfach leere Override-Dateien anlegt. Wer weiterdenkt...
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 18.04.2015
- Aktualisiert: 15.07.2017
Wer im Joomla-Backend einen Blick in das Menü System > Systeminformationen und dort in den Tabulator Verzeichnisrechte wirft, findet Angaben zu den aktuellen Cache-Ordnern. Normalerweise wird im Frontend der Ordner /cache/ und im Backend das Verzeichnis /administrator/cache/ verwendet. Man kann aber auch seinen eigenen Ordner festlegen.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 18.04.2015
- Aktualisiert: 09.01.2017
Joomla definiert für Coder nützliche PHP-Konstanten (z.B. JPATH_SITE). Im Frontend wird dafür die Core-Datei /includes/defines.php und im Backend /administrator/includes/defines.php geladen. Man kann diese Konstanten updatesicher überschreiben / ersetzen und / oder eigene hinzufügen, um sie im Joomla-Framework überall verfügbar zu haben.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 18.04.2015
- Aktualisiert: 29.08.2015
Joomla 3 bringt für Icons und Symbole eine kostenlose und angepasste Version des IcoMoon-Fonts mit. Das Protostar-Template hat sie z.B. in seiner template.css gebrauchsfertig drin. Man kann via CSS-Klassen Symbole anzeigen. In Joomla kommen immer wieder neue CSS-Klassen dazu, für paar Icons existieren sogar mehrere, die in der IcoMoon-Doku nicht zu finden sind, aber in diesem Beitrag.
Beitrags-Infos
Veröffentlichungs-Infos
- Kategorien
- Hauptkategorie: Schnipsel
- Kategorie: Joomla-Kram
- Datum-Infos
- Erstellt: 10.03.2013
- Aktualisiert: 05.01.2020